bs_lieb1.jpg (169744 Byte)

 
Bad Salzuflen

Liebfrauenkirche, kath.

1962 und 1970 Franz Breil, Dorsten
1985 Orgelbau Schröder, Bad Salzuflen
        Steinmann, Vlotho, IIP/24
2019 Freiburger Orgelbau, IVP/43


Die Kirche wurde 1958 fertiggestellt.

1962 Bau einer ersten Orgel durch Franz Breil, Dorsten, mit 12 Registern, auf einer Westwand-Empore.

1970
als 2. Bauabschnitt 6 zusätzliche Register für das  Schwellwerk und Pedal.

1985 Versetzung auf die Nordempore
Neues Gehäuse durch Orgelbau Schröder, Salzuflen. Erweiterung auf 24 Register durch Orgelbau Steinmann, Vlotho. Jetzt mechanische Traktur und 3 Manuale.
Es fehlen aber noch Register im Pedal, sowie das gesamte Schwellwerk.

2019 Renovierung, Umbau und Erweiterung durch den Freiburger Orgelbau: Einbau des noch fehlenden Schwellwerks und noch fehlender Register, Überholung der Windladen und Traktur. Dispositionsänderungen mit teils neuen Pfeifen, 4. Manual als Koppelmanual mit elektrischer Ansteuerung von Violon 16 und der Tuba 8 am Rückpositiv, die eine Winddruckreduzierung erhielt.

Die Orgel enthält Pfeifenmaterial aus allen Bauphasen,
siehe unten.

 
I. Hauptwerk II. Rückpositiv III. Schwellwerk IV.Solo/
Koppelmanual
Pedal

Pommer
Prinzipal
Grobgedackt
Viola da gamba
Oktave
Flöte
Superoktave
Kornett 2-3f
Mixtur 4f
Trompete
Trompete
 

16
8
8
8
4
4
2
2 2/3
2
16
8
br
br
br
fr
br
st
br
br/st/fr
st/fb
fr
gi
Prästant
Rohrflöte
Oktave
Gedacktflöte
Quintade
Gemshorn
Sifflöte
Scharff 4f
Dulcian

Tremulant
8
8
4
4
2 2/3
2
1 1/3
1
8
st/fr
br
fr
br
br
br
br
br
gi/fr
Geigenprincipal
Konzertflöte
Lieblich Gedackt
Gambe
Vox coelestis
Fugara
Querflöte
Echocornett 2f
Flauto piccolo
Progressio 3-5f
Trompete
Oboe
Vox humana

Tremulant
 
8
8
8
8
8
4
4
2 2/3
2
2
8
8
8
fr
fr
fr
fr
fr
fr
fr
fr
fr
fr
fr
fr
gi
Violon
Tuba
16
8
fr
gi/fr
Prinzipal
Subbass
Quintbass
Oktave
Gedacktbaß
Oktave
Posaune
Trompete
16
16
10 2/3
8
8
4
16
8
st
br
fr
br
fr
br
fr
fr
11 9 13 2 8
 
br = Breil 1962/1970
st = Steinmann 1984
gi = Giesecke
fr = Freiburger Orgelbau 2019
Manualumfang: C-g3, Pedal C-f1
Spielhilfen:
Setzeranlage, Crescendo, 3 feste Kombinationen (Organo Pleno, Streicher, Tutti)
Zimbelstern
Koppeln