lage_mk.jpg (157545 Byte)

 
Lage

Marktkirche, ref.

1707 Johannes Fincke, Sulingen,
1947 Emil Hammer, Arnum, IIP/25


1648/52 Neubau durch Cordt Lohoff, Bielefeld, mit 5 Registern
1680 Reparatur, bei der eventuell auch Register erneuert wurden

1707
Neubau durch (wahrscheinlich) Johannes Fincke, Sulingen, mit 11 Registern auf einem Manual und angehängtem Pedal, Springladen, seitlicher Spielschrank. Vermutlich wurden 4 Register aus dem Vorgängerinstrument übernommen.
In einem Angebot für einen Umbau durch Christian Wilhelm Möhling, Rinteln, von 1844, bemerkt dieser, dass die Orgel ursprünglich nicht für Lage erbaut sei, sondern aus einem Kloster angekauft wäre.

1845 Reparatur durch Hoforgelbauer Wilhelm Meyer, Hannover. Es wurde dabei ein Geigenprinzipal 8 zugefügt.
Hiermit entschied man sich gegen einen Neubau durch Möhling.
 
1884 Neubau mit 2 Manualen und Pedal durch Ernst Klassmeyer, Kirchheide, unter Verwendung des Gehäuses und alten Registern sowie Pfeifenmaterial. Dabei wurde die Orgel weiter nach hinten verlegt.   

1947 Restaurierung und Erweiterung um ein Rückpositiv durch Emil Hammer, Arnum
1966 Restaurierung durch Emil Hammer, Arnum
Freilegung der originalen blauen Bemalung.

2006 Reparatur und Überholung durch Orgelbau Paschen, Kiel
Durch frühere Engriffe an tragenden Teilen der Orgel sowie der Empore, zeigten sich In letzter Zeit Veränderungen am Instrument. Das Hauptgehäuse neigte sich nach vorn, das Rückpositiv nach hinten.
Ab April 2006 fand die Sanierung statt, bei der die Stabilität des Gehäuses wiederhergestellt, ein neuer Spielschrank gebaut sowie das Pfeifenwerk durchgesehen und intoniert wurde.
Die Wiedereinweihung war am
17.12.2006.
 

 
I. Rückpositiv II. Hauptwerk Pedal
Rohrflöte
Principal
Flöte
Waldflöte
Quinte
Sifflöte
Scharff
Krummhorn

Tremulant
8
4
4
2
1 1/3
1
4f
8
Gedackt
Principal
Gambe
Gedackt
Octave
Spitzflöte
Octave
Sesquialtera
Mixtur 5f
Cymbel 3f
Trompete

Tremulant
 
16
8
8
8
4
4
2
2f
 
 
8
a
b
 
c
d
e
d
Subbaß
Octavbass
Nachthorn
Mixtur 5f
Posaune
Klarine
16
8
4
 
16
4
8 11 6
a = Aus altem Bordun 16, d'-g''' von 1680
b = 27 Prospektpfeifen von 1707
c = Metallpfeifen mit Kapseln von 1680
d = Von 1707
e = C-H von 1680
Stimmung seit 2006: Neidhardt "Für eine Dorforgel" 1732